Historie

Wir haben unsere Archive durchforstet und möchten euch mit auf eine kurze Reise durch die Historie unseres Kulturzentrums nehmen. Von den Anfängen des KFZ, über den Umbau und schwere finanzielle Zeiten bis hin zur ersten Bass-Box und besseren Lichtanlagen: das KFZ-Team versucht, immer zusammen zu halten!

2017-heute | Der Kulturladen wird zum Kulturzentrum

Das Team begrüßt das neue KFZ – der Kulturladen wird zum Kulturzentrum!
Der Quantensprung ist geschafft: bessere Ton- und Lichtanlagen, Garderoben, zwei Theken, eine bessere Infrastruktur und vor allem größere Räume. Die Veranstaltungs- und Besucher*innen-Zahlen steigen weiter, auch das Team wächst stetig. Dann kommt die Corona-Pandemie und es wird still. Aber das KFZ-Team lässt sich nicht entmutigen und entwickelt neue kreative Konzepte. Heute gestalten 17 Hauptamtliche und mehr als 100 Ehrenamtliche das KFZ und organisieren jährlich mehr als 300 Veranstaltungen mit rund 60.000 Besucher*innen.
Nach 23 Jahren, hat das KFZ endlich eine neue Homepage!

2007-2016 | Neue Räume für das KFZ

Die Pläne für neue Räume konkretisieren sich immer weiter und es ist endlich ein neuer Ort gefunden! Die Planungen für das neue KFZ im Erwin-Piscator-Haus können beginnen und auch das Team der hauptamtlichen Mitarbeitenden vergrößert sich. Der 2. Bassbox wird installiert. Die Anzahl an Veranstaltungen und Besucher*innen wachsen, es treten vermehrt namenhafte Künstler*innen im KFZ auf. Das KFZ-Team verlässt die Schulstraße nach 40 Jahren mit Freude aber auch Wehmut.

1997-2006 | Turbulente Zeiten

Die intensive Suche nach neuen, größeren Räumen beginnt. Der erste Marburger Kabarettherbst startet. Aber es sind auch turbulente finanzielle Zeiten: politische Förderungen stagnieren, der Euro wird eingeführt, die Besucher*innen-Zahlen brechen ein und sogar die Schließung droht. Das KFZ erholt sich vom finanziellen Rückschlag und die erste Bass-Box wird installiert. Das KFZ Marburg geht online.

1987-1996 | Umbau und neues Programm

Das KFZ-Team baut die Location in der Schulstraße in Eigenarbeit von 1986 bis 1989 um. Für ein großes Kulturzentrum fehlt es an politischer Unterstützung.
Der Umbau bietet neue Möglichkeiten: unter anderem inklusivere Zugänge, einen großen Saal, einen Backstage-Raum und zwei Büros. Bessere Anlagen werden eingebaut.
So können nun auch Bands mit höherem technischem Anspruch auftreten. Das A-Cappella-Festival „Nacht der Stimmen“ findet zum ersten Mal statt.

1977-1986 | Wie alles begann

Eine Gruppe linke Studierende sucht nach einem Ort für Austausch und will gemeinsam etwas erleben und bewegen. Mit der Silvesterparty zum Jahreswechsel 76/77 fällt der Startschuss für das KFZ in der Schulstraße 6.
Das Team setzt sich kritisch mit den politischen Entwicklungen in der BRD auseinander, ordnet sich aber keiner Partei zu. Das Kulturzentrum bietet Raum für alternative und unabhängige Kultur in Marburg. Es gibt vor allem kleine Kabarett- und Musikveranstaltungen, Filmvorführungen und Workshops.

Newsletter

Auf dem Laufenden bleiben? Hier zu unserem Newsletter anmelden.

Danke schön! Ihre Einreichung ist eingegangen!
Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist ein Fehler aufgetreten.
© KFZ Marburg 2024 ‒ Alle Rechte vorbehalten.
Gefördert durch:
Mitglied bei: