Thursday
5.6.2025

Better together

Beginn:
15 - 18 Uhr
Preis Vorverkauf:
Eintritt frei
Preis Abendkasse:

Schüler*innen performen Mitten in Marburg, auf Plätzen, in Straßen, mit Menschen. Und mit dir.

Plakat mit QR-Code zu den teilnehmenden Veranstaltungen

Einfache Sprache: Schüler*innen der Richtsberg Gesamtschule treten an unterschiedlichen Orten auf. Die Orte sind in Marburg. Du kannst sehr gerne mitmachen.

Schüler*innen aus deiner Stadt performen da, wo du bist. Laut, leise, wild, spontan und lebendig. Und mit dir.

Vom Kinderschminken am Heumarkt, über Straßenmusik am Rathausbrunnen, Lesungen am Oberstadtaufzug, Orchester-Chaos vor der Volksbank, Ausstellungen im Cineplex, Literatur und Graffiti im KFZ sowie mit Kunst gefüllte Schaufenster, bis hin zu Tanz und Theater am Rudolphsplatz, bringen über 400 Schüler*innen der Richtsberg Gesamtschule unter dem Motto „Better together“ Kunst und Kultur in den öffentlichen Raum. Alle Marburger*innen sind zu der Performance am 5. Juni von 15 bis 18 Uhr herzlich eingeladen. 

Als besondere Überraschung werden Musikensembles anderer Schulen aus Stadt und Landkreis im Sinne eines gemeinsamen musikalischen Austauschs an der Performance teilnehmen.

Die Schüler*innen setzen sich bei der kulturspartenübergreifenden Vorbereitung ihrer Beiträge mit den Themen Demokratie, Vielfalt, Rassismus, Diskriminierung, Freiheit und Zusammenleben in der Zukunft auseinander. Bei der Performance im öffentlichen Raum geht es dann vor allem um eines – die Begegnung zwischen Menschen. Gleichzeitig können die Menschen die Produkte und Projekte aus dem Unterricht erleben und sich mit den Schüler*innen austauschen. 

Die Veranstaltung ist ein Projekt der Richtsberg Gesamtschule in Kooperation mit dem KFZ Marburg und I SEE e.V., das durch die Universitätsstadt Marburg unterstützt wird.  

Die Richtsberg Gesamtschule Marburg ist seit 2012 KulturSchule des Landes Hessens und derzeit auf dem Weg, Profilschule Kulturelle Bildung zu werden. Durch die Entwicklung hin zum PerLenWerk konnte viel Zeit und Raum für projektorientiertes und forschendes Lernen ermöglicht werden, um die kulturellen und ästhetischen Zugänge für die Schüler*innen zu intensivieren, ihnen mehr Möglichkeiten zum zukunftsorientierten Lernen zu geben und um ihre Talente weiter fördern zu können. Innerhalb dieser Entwicklung wurden die Fächer Musik, Kunst, Tanz, Literatur und Darstellendes Spiel bzw. Theater zum Lernbereich „Ästhetisches Lernen“ zusammengeführt.    

Veranstalter*innen: RGS in Kooperation mit KFZ und I SEE e.V.

Mit freundlicher Unterstützung von:

Unterstützt durch

No items found.

Veranstalter*IN: KFZ in Kooperation mit

No items found.
© KFZ Marburg 2025 ‒  Alle Rechte vorbehalten.
Gefördert durch:
Mitglied bei: