Reihe: Hope is a verb! Wie Rechtsextremismus Raum nimmt – und wie wir ihn zurückholen
Einfache Sprache: Soziale Medien sind für viele Jugendliche wichtig. Rechts-Extreme nutzen die Plattform für ihre Ideen. Junge Menschen sollen lernen, damit gut umzugehen.
Social Media und insbesondere TikTok sind heutzutage fester Bestandteil der jugendlichen Lebensrealität. Rechtsextreme Akteur*innen haben das schon früh erkannt und versuchen junge Menschen über diese Plattform mit ihrer Ideologie zu erreichen. Wie sehen diese Inhalte aus? Welche Narrative nutzen Rechtsextreme, um speziell eine junge Zielgruppe anzusprechen? Neben einem Überblick über die Inhalte und Ästhetiken dieser Videos, soll es darum gehen, wie junge Menschen bestmöglich unterstützt werden können, um diesen Inhalten kompetent zu begegnen.
Lara Franke ist Medienpädagogin und freie Journalistin. Sie arbeitet als Referentin zum Themenschwerpunkt Rechtsextremismus auf TikTok, hält darüber Vorträge und gibt Workshops für unterschiedliche Zielgruppen
Einlass: 18:30 Uhr | bestuhlt | freie Platzwahl
Eintritt frei
Veranstalter*innen: Arbeit und Bildung e.V. in Kooperation mit KFZ