mausige Moshpit-Musik mit The Red Flags, Nein Danke, Die Cigaretten, Murks, Lieber Frederick & Angstschweiss
Einfache Sprache: Wir machen den ganzen Tag Konzerte. 6 Punkbands treten auf. Es wird wild getanzt und gehüpft.
Sommer, Sonne, Punkmusik! Unsere BFDler veranstalten als Abschlussprojekt ein Tagesfestival. Ganz nach dem Motto mausige Moshpit-Musik feiern wir im Saal zu lokalen und auch überregionalen Punkbands.
Line-Up:
Angstschweiss
Angstschweiss, die neue Marburger Punkband, regt mit einfachen Akkorden und schnellen Drums zum Tanzen an. Angelehnt an Bands wie Team Scheisse, Pisse oder Dead Kennedys spielen sie schwitzigen Garagenpunk und klingen dabei am besten mit Sterni in der Hand.
Instagram
Lieber Frederick
Anstatt zu arbeiten oder sonst wie produktiv zu sein, sammeln sie Sonnenstrahlen und spannende Geschichten für die trostlosen Winternächte. Wie das klingt? So wie irgendwas zwischen Hamburger Schule und Deutschpunk der 70er mit Texten über alles Mögliche von Freibad bis wahre Lieben.
Homepage | Instagram
Murks
Rotzig-angepisste DogPigs mit zuckersüßem Teenage-Dream. Eure Dusche für den Kopf mit frisch geschrienen Gefühlen aus süßschäumender Verletzlichkeit, zwischen Grunge und surfbarem Garage-Pop.
Homepage | Instagram
Die Cigaretten
Sie haben die rohe Kraft von Nirvana, die eingängigen Hooks der Beatles, den Noise von Sonic Youth und den Swagger von Oasis.
Aber sie bringen auch etwas Neues auf den Tisch, mit einem Sound, der einzigartig ist. Textlich sprechen Die Cigaretten auch schwierige Themen wie psychische Gesundheit und Drogen an. Aber sie tun das alles mit einem Sinn für Humor und Style.
Wenn du also auf der Suche nach einer energiegeladenen Alternative Punk Band bist, die dich umhaut und dir das Gefühl gibt, lebendig zu sein, dann solltest du dir Die Cigaretten anhören.
Homepage | Instagram | Facebook
Nein Danke
Das Duo aus Neuwied zockt feministischen Elektro-Punk, der sich rotzig programmierter Drums und Synths bedient, um die doppeldeutigen, semi-nihilistischen Texte artgerecht zu untermalen. Mittelfinger schießen hier wie Fliegenpilze aus dem Boden; Widersprüche werden zu Wahrheiten. Auf den kraushaarigen Steckenpferden der neusten Neuen Deutschen Welle reiten die beiden Punks der letzten Stunde also in den Sonnenuntergang des Patriarchats – anonym, angepisst, angstfrei.
Homepage | Instagram
The Red Flags
The Red Flags bewegen sich klanglich zwischen Grunge, Punk und Alternative Rock und nutzen ihre Musik als Ventil für ihre täglichen Gedanken, Ängste und ihren Zorn. Ihre Songs sind laut, ungestüm und voller Energie – sie thematisieren Feminismus, Identität, soziale Ungerechtigkeit und menschliche Beziehungen. Beeinflusst von ikonischen Bands wie Nirvana, Hole und den Dead Kennedys sowie modernen Acts wie Amyl and the Sniffers, verleiht die Kölner Band dem Genre eine frische Note. Mit diesem unverwechselbaren Stil erarbeitet sie sich allmählich einen festen Platz in der Underground-Szene.
Homepage | Instagram | Facebook
Einlass: 15 Uhr | nicht bestuhlt | freie Platzwahl
Vorverkauf Soli: 12,55/14,75 € (inkl. Geb. & RMV-Ticket)
Abendkasse Soli: 15-20 €
Menschen mit Schwerbehinderung, die auf eine Begleitperson angewiesen sind, zahlen den normalen Ticketpreis, das Ticket für die Begleitung ist kostenlos.
Das Vorverkaufsticket mit dem RMV-Kombiticketlogo gilt zur Hinfahrt ab 5 Stunden vor Beginn und zur Rückfahrt bis Betriebsschluss auf allen Bussen und Bahnen im Gesamten Verbundnetz. 1. Klasse nur mit Zuschlag. Es gelten die Gemeinsamen Beförderungsbedingungen und RMV-Tarifbestimmungen.
Unterstützt durch: