Super Sonic Cobra Night Vol. 2

Einfache Sprache: Wir machen ein Konzert mit 3 Bands. Die Bands kommen alle aus Marburg und Umgebung. Sie spielen Rockmusik.
Das neue Album “Nothing But Lies” ist da. Na klar, bei Supercobra hört man bei manchen Songs noch immer, dass sie Rock ’n‘ Roll aus Schweden mögen, Punkeinflüsse und wilde Rock’n‘Roll-Nummern dürfen jedoch auch nicht fehlen. Aber auch ein Hauch von Judas Priest, eine Brise Double-Leads à la Thin Lizzy oder gar Elvis Costello & the Attractions, 60s Beat und Indie-Vibes finden sich auf dem neuen Album wieder. Trotz der Vielfalt wirkt die Platte wie aus einem Guss! Eingängige Gesänge, wilde Drums, ein knarzender Bass und wilde Gitarren mischen sich zu dem Supercobra Signature Sound: Druckvoll, mitreißend und tanzbar. Alles in allem klingt ,,Nothing But Lies“, das vierte Album der Band, einfach nach Supercobra. Yeah, Yeah, Yeah!!!
Homepage | Instagram | Facebook
Der Stil von Bastardo bewegt sich vom Heavy- über Stoner- bis hin zum harten Bluesrock. Seit 2002 rocken die Jungs und entwickeln ihren Sound à la Motörhead, Monster Magnet und Kyuss beständig weiter, ohne dabei den eigenen Stil aus den Augen zu verlieren. Bastardos Musik lässt sich nur schwer in eine Schublade stecken. Mitreißende Gitarrenriffs, ein fetter, drückender Bass, rollende groovende Drums und eine markante Stimme, sind die Eckpfeiler ihrer Musik… kurz gesagt der typische „Bastardo-Sound“.
Homepage | Facebook
Apewards spannt ein Netz aus Fuzzy Blues Rock, Stoner Grooves und Psych-Rock, angetrieben von einem bodenlosen Reservoir an Riffs. Das Trio veröffentlichte kürzlich das vierte Album “Liminal Choices” mit äußerst positiver Resonanz. Die Platte kontrastiert straffe und fokussierte Songs mit 70er Jahre inspirierten psychedelischen Eskapaden, die in einem lockeren, von der Heldenreise inspirierten Konzept wurzeln.
Live zündet die Marburger Band ein Feuerwerk, das keine Gnade kennt: Treibende Grooves, Riffs getränkt in purem Fuzz und eine Stimme voller Energie. Das ist kein lockerer Stoner-Jam. Das ist ein präziser ausgeführter Schlag in die Magengrube. Ein Muss für Fans von Audioslave, All Them Witches oder Greenleaf.
Homepage | Instagram | Facebook
Einlass: 19:00 Uhr | nicht bestuhlt | freie Platzwahl
Vorverkauf: 21,35 € / Schüler*innen-Ticket:12,55 € | Im KFZ-Büro: 18,80 € / Schüler*innen-Ticket: 10,80 € (inkl. Gebühren & RMV-Ticket)
Abendkasse: 23 €
Bei Vorlage eines entsprechenden Ausweises erhalten Schüler*innen ermäßigten Eintrittspreis. Das Kontingent ermäßigter Tickets ist begrenzt. Ausweise bitte am Eintritt bereithalten.
Menschen mit Schwerbehinderung, die auf eine Begleitperson angewiesen sind, zahlen den normalen Ticketpreis, das Ticket für die Begleitung ist kostenlos.
Das Vorverkaufsticket mit dem RMV-Kombiticketlogo gilt zur Hinfahrt ab 5 Stunden vor Beginn und zur Rückfahrt bis Betriebsschluss auf allen Bussen und Bahnen im Gesamten Verbundnetz. 1. Klasse nur mit Zuschlag. Es gelten die Gemeinsamen Beförderungsbedingungen und RMV-Tarifbestimmungen.